1. Facebook und Instagram – Social Media für Kleinunternehmer
2. Welche Arten von Postings gibt es und welche sollte ich nutzen?
Beispiele für Text- Foto- und Video-Posts auf Facebook:
3. Textlänge und Aufbau – wie sollte ich meine Beiträge auf Social Media gestalten?
– Setzen Sie Ihre Kernaussage an den Anfang.
– Nutzen Sie einfache, kurze Sätze.
– Arbeiten Sie mit Listen und Aufzählungen.
– Stellen Sie sich hinsichtlich Stil und Tonalität auf Ihre Zielgruppe ein und sprechen Sie Ihre Zielgruppe direkt an.
– Benutzen Sie Begriffe, die Ihre Zielgruppe kennt.
– Nutzen Sie Hashtags, die zum Thema passen.
– Integrieren Sie einen Call to Action (CTA), also eine Handlungsaufforderung.
4. Betätigen Sie sich auf Ihren Profilen bei Instagram und Facebook aktiv
Aktivität ist ein wichtiger Faktor, wenn Sie mit Ihren Accounts auf Facebook und Instagram wachsen möchten. Für ein erfolgreiches Wachstum auf Social Media ist es besonders wichtig, dass Sie Ihre Accounts auf Facebook und Instagram aktiv betreuen und präsent sind. In der Regel gilt, je häufiger Sie etwas posten, desto besser. Bei Instagram dürfen es gerne zwei Bilder täglich und auch tägliche Storys sein. Bei Facebook ist ein Post pro Tag ausreichend. Allerdings sollten Sie auch nur dann posten, wenn Sie ausreichen Bildmaterial und Ressourcen zur Verfügung haben. Qualität geht hier vor Quantität. Können Sie nicht täglich posten, achten Sie dennoch auf eine gewisse Regelmäßigkeit. Zudem sollten Sie auf beiden Plattformen präsent sein. Kommentieren und liken Sie Posts, die mit Ihrem Unternehmen oder Ihrer Branche, Ihren Inhalten zu tun haben. Antworten Sie auf Fragen, Kommentare und Direktnachrichten. Positionieren Sie sich mit Ihren Beiträgen als Experte auf Ihrem Gebiet.
Sie möchten einen Instagram Post für Unternehmen erstellen? Achten Sie auf folgende Punkte:
– Setzen Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen durch Fotos, Videos und Boomerang-Clips in Szene.
– Gewähren Sie Ihren Followern Einblicke hinter die Kulissen. Vielleicht machen Sie eine Story über Ihr Team oder begleiten sich mit der Kamera zu einer Besprechung oder einem Aussentermin? Auch ein Rundgang durch Büro, Ladenräume oder Werkstatt kann für die Followerschaft sehr interessant sein.
– Reposten Sie Videos und Bilder Ihrer Kunden und Follower, wenn dort Ihre Produkte oder Dienstleistungen eine Rolle spielen.
– Bringen Sie Persönliches mit ein und teilen Sie Ihre Gedanken und liebsten Zitate mit Ihren Followern.
– Veranstalten Sie Wettbewerbe und Gewinnspiele für Ihre Follower.
Nutzen Sie Facebook für Kleinunternehmer, dann sind folgende Inhalte möglich:
– Bilder, Videos und Live-Videos sind sehr beliebt und sollten Teil Ihres Facebook-Auftritts sein.
– Auch hier geht Qualität vor Quantität. Achten Sie auf einen gewissen Stil bei Ihren Beiträgen.
– Betreiben Sie Storytelling und werden Sie kreativ. Follower freuen sich über etwas Abwechslung.
– Wenn möglich, geben Sie Tipps, teilen Sie Ihr Expertenwissen und vermitteln Sie kostenlos Know-how aus Ihrem Bereich.- Passen Sie Ihre Beiträge an aktuelle Situationen beziehungsweise saisonale Events an (zum Beispiel an Weihnachten 🎄, Valentinstag💘, Ostern🐰, oder Muttertag💐).
Ein Patentrezept für Facebook und Instagram gibt es nicht, aber mit den jeweiligen Content-Tipps schaffen Sie eine gute Grundlage für das Wachstum Ihres Accounts. Achten Sie darauf, dass die Inhalte zu Ihrer Branche und Zielgruppe passen. Nutzen Sie auch klare Handlungsaufforderungen (sogenannte Call to Actions), um Ihre Follower zum Handeln zu bewegen. Gibt es gerade eine besondere Aktion? Kann man mit einem Code die Versandkosten sparen oder gibt es zu jeder Bestellung ein zusätzliches Produkt gratis? Machen Sie darauf aufmerksam und platzieren Sie Ihren Call to Action im entsprechenden Posting. Achten Sie hierbei allerdings stets darauf, nicht zu werblich in Ihrer Ansprache zu werden. Ihre Follower konsumieren Ihre Beiträge aufgrund des inhaltlichen Mehr- oder Unterhaltungswerts, niemand möchte permanent mit Werbung bombardiert werden.
5. Probieren Sie verschiedene Strategien
Auch wenn Sie noch so viele Tipps rund um das Social Media Marketing auf Plattformen wie Facebook und Instagram erhalten und Sie sich an den Posts der Konkurrenz orientiert haben, wichtig ist, dass Sie hin und wieder auch Neues ausprobieren. Das Ausprobieren gehört zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren auf Social Media. Durch das Ausprobieren verschiedener und immer wieder neuer Strategien erreichen Sie unterschiedliche Personen und können Ihren Interessentenkreis vergrößern. Überprüfen Sie daher regelmäßig folgende Punkte:
– Wie gut funktionieren meine aktuellen Hashtags? Was erreiche ich durch Veränderungen der Hashtags?
– Welche Uhrzeit funktioniert bei meinen Accounts auf Instagram und Facebook besonders gut? Kann ich das Timing noch verbessern?
– Welche Fotos bekommen besonders viele Likes? Bei welchen Storys sind Ihre Follower besonders aktiv dabei?
– Wie sorge ich dafür, dass meine Posts von mehr Usern gesehen werden? Wie steigere ich meine Reichweite?
Wenn Sie Ihre Accounts bei Instagram und Facebook führen, sollten Sie diese Punkte immer im Blick behalten. Social Media ist keine starre Werbeplattform, hier kommt es darauf an, sich stets weiterzuentwickeln und auf das Feedback der Follower unmittelbar zu reagieren.
6. Emojis für einfaches Storytelling
Top 50 Emojis inkl. Unicodes:
